SEEHUNDE

Im niederländischen Teil des Wattenmeeres wurden 2015 über 7.600 gewöhnliche Seehunde gezählt. Das Ergebnis ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen die Gezeiten, die Tageszeit, das Wetter, der Nahrungsvorrat, die Saisoneinflüsse und Störungen hierbei eine Rolle. Es ist daher nicht so einfach, die genaue Anzahl zu bestimmen. 

Die Zählungen zeigen, dass es gut geht mit der Population und diese in den letzten Jahren ziemlich konstant geblieben ist. Auch die Kegelrobbe trifft man immer öfter im Wattenmeer an. 2014 wurden 3.364 Kegelrobben in diesem Gebiet gezählt, die Anzahl nimmt nach Aussage der Forscher immer noch zu. 

Seehund: niedlich oder gefährliches Raubtier?

Sie schauen Sie mit den großen Augen unschuldig an. Der Streichelfaktor eines Seehundes scheint hoch zu sein, aber aufgepasst! Die Seehunde sind die größten Raubtiere der Niederlande! Sie können mit ihren scharfen Zähnen ordentlich zubeißen. Es ist daher vernünftig, nicht zu nahe an sie heranzugehen. In den ersten vier Monaten ernähren sich junge Seehunde von Muttermilch, danach müssen sie selber auf die Jagd nach kleinen Fischen und Garnelen gehen. In Freiheit kann ein Seehund bis zu 25 Jahre alt werden. 

Der Unterschied zwischen dem gewöhnlichen Seehund und der Kegelrobbe

Beide Arten kommen im Wattenmeer und den Gewässern rund um Texel vor. Aber wie erkennt man sie?

Der graue Seehund, auch Kegelrobbe genannt, ist nach dem gewöhnlichen Seehund die am häufigsten vorkommende Seehundeart in den Niederlanden. Kegelrobben haben eine große, gerade Schnauze, die in einer geraden Linie zur Stirn verläuft. Ihre Farbe variiert von grau über dunkelbraun bis hin zu schwarz. Diese Tiere sind größer als gewöhnliche Seehunde und ihre Nasenlöcher sind deutlich voneinander getrennt. Bei einem gewöhnlichen Seehund ist dies nicht der Fall. 

Seehunde auf den Sandbänken

Unser komfortables Schiff De Vrijheid bringt Sie vom gemütlichen Hafen in Oudeschild zu den Seehunden. Wir fahren immer zu den günstigsten Zeiten bei Hoch- und Niedrigwasser, so dass Sie wirklich viel sehen können! 

 

Das bedeutet, dass unsere Fahrten nicht immer zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Die Abfahrt hängt von den Wasserständen ab. Bei Niedrigwasser fahren wir zu den trockengefallenen Sandbänken und Wattplatten auf denen sich die Seehunde sonnen. Bei Flut fahren wir zur Sandbank Razende Bol

Spezielle Arrangements 

Möchten Sie lieber unter sich sein? Für Privatfahrten, Feiern, das Austreuen von Asche oder andere spezielle Gelegenheiten kann man De Vrijheid auch mieten. Auf Wunsch sorgen wir auch für ein Catering und helfen Ihnen gerne bei der Planung für ein Arrangement nach Maß.

 

Fahren Sie mit uns!

De Vrijheid ist perfekt für eine herrliche Tour über das Wattenmeer. Halten Sie Ausschau nach den Seehunden, entdecken die unbewohnte Insel Razende Bol oder entscheiden Sie sich für eine private Schiffstour. 

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten reservieren?

00316 - 57 99 90 33

  • arrangement_item1.jpg

    Fahrten zu den Seehunden

    Wir fahren täglich vom Hafen in Oudeschild auf das Watt um Seehunde zu suchen. Unser erfahrener Schiffer kennt die Umgebung wie seine Westentasche und wird die Seehunde daher immer finden.

  • arrangement_item2.jpg

    Fahrten zur Razenden Bol

    Sie wollten schon immer eine unbewohnte Insel besuchen? Die Sandbank Noorderhaaks, auch Razende Bol genannt, besteht aus spektakulären Prielen und kleinen Dünen.

  • arrangement_item2.jpg

    Privatfahrten

    Möchten Sie lieber unter sich sein? De Vrijheid kann auch für Privatfahrten, Feiern, das Ausstreuen von Asche oder andere spezielle Gelegenheiten gemietet werden.